441. Generalversammlung am 29.05.25

Gilde­veranstaltungen

Gildewochen 2025 | 441. General­versammlung am 29.05.25

Generalversammlung: Gildevorsteher Manfred Willms, Martin Slotosz, Danny Hilbert, Gildevorsteher Werner Bach
Gildevorsteher Manfred Willms (links) und Werner Bach (rechts) im Gespräch mit den beiden Kandidaten Martin Slotosz (2. v. li.) und Danny Hilbert

Pünktlich um 17:00 Uhr eröff­nete Capitain Heiner Schulz-Hildebrandt die 441. Gene­ral­ver­samm­lung im Gil­de­haus Wilhelmsruh in Brachen­feld, standen doch wich­tige Ver­än­derun­gen im Vorstand am heu­tigen Tage an. So wurde Sören Winkler zum neu­en Secondelieutenant befördert. Das Amt des Fahnenträgers – das Sören Winkler zuvor inne­hatte – wird zukünftig von Meyk Rudolph wahr­genom­men.

Es standen auch Beförderungen an. So wurde Dr. Jochen Eichholz – als dienstältester Gildebruder des 1. Zuges – zum Grand Musketier ernannt. Die Grand Musketiers sind die 16 dienst­ältesten Gilde­brüder nach alter Tradi­tion als „Beirat des Vorstandes in schwierigen Fällen“. Das Corps der Grand Musketiers hatte im Jahre 1735 Herzog Carl Friedrich – als Bewunderer des französischen Soldatentums – initiiert, gleichzeitig erhielten in dem Jahr auch die Offiziere der Gilde französische Dienstgrade.
Matthias Thomas Böhm wechselte aus dem 2. Zug in den 1. Zug.

Es standen auch einige Jubiläen an, so wurden die Gilde­brüder Martin Lorenzen, Severin Sager, Jürgen Bartram, Sven Niemax und Klaus-Uwe Jürgens für 25 Jahre Gilde­zugehörig­keit geehrt. Seit 30 Jahren sind Peter Ahsbahs und Wolff-Dietrich Prager Gilde­brüder und seit 45 Jahren Bernd Löhnert, Klaus-Dieter Schacht und Jörg Rost.

Mit Spannung erwartete die Gilde­versamm­lung die Vor­stel­lung der beiden Kandidaten Martin Slotosz und Danny Hilbert, die um Auf­nahme in die Bürger­gilde nachsuchten. Die beiden Kandi­daten wurden von ihren Bürgen vor­gestellt und als absolut gilde­tauglich empfohlen. So verwunderte es nicht, dass die Ballotage für beide positiv ausfiel. Somit gehören Martin Slotosz und Danny Hilbert seit dem 29. Mai 2025 zu den „Witten Büxen“.

Für Majestät Michael I. Klinger hingegen neigt sich die Regentschaft dem Ende entgegen. Am 11. Juni – dem Tag des Vogel­schießens – wird sich dann ein anderer Gilde­bruder zum neuen König geschossen haben.


Holsteinischer Courier: Große Freude über den Zuwachs 

Titelbild: Antreten auf dem Platz der Gilden