Veränderungen im Vorstand

29.05.25 | Sören Winkler neuer Secondelieutenant

Der neue Secondelieutenant und ehemalige Fahnenträger Sören Winkler übergibt die Fahne an den neuen Fahnenträger Meyk Rudolph
Der neue Secondelieutenant und ehemalige Fahnenträger Sören Winkler (links) übergibt die Fahne an den neuen Fahnenträger Meyk Rudolph

Auf der 441. Ge­ne­ral­ver­samm­lung stan­den in die­sem Jahr Ver­än­derun­gen im Vor­stand auf der Tages­ord­nung. So war – aufgrund der Capitains-Wahl im letzten Jahr – das Amt eines Offiziers nicht besetzt.
Aus diesem Grund hat der Vorstand beschlossen, dass der bisherige Fahnenträger Sören Winkler zum Seconde­lieu­tenant befördert wird. Sören Winkler war seit 2016 Fahnenträger und hat in den neun Jahren das Amt mit Würde und Pflichtbewusstsein ausgefüllt.
Als Secondelieutenant ist er ab sofort zustän­dig für die karitativen und sozialen Aufgaben, die die Gilde für sich übernommen hat. Er wird die Veran­stal­tungen für die Bewohner des Bürgerstiftes in der Goeben­straße organisieren und wird dem Bürgerstift als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite stehen, so wie unsere Gilde es auf der Generalversamlung im Jahr 1991 beschlossen hat.
Weiterhin führt er den 2. Zug der jüngeren Gilde­brüder an und geleitet die jungen Rekruten durch die ersten Gildejahre.
Somit sind die Reihen der Offiziere wieder geschlossen.

Auf das Amt des Fahnenträger hat sich Meyk Rudolph beworben, Gildebruder seit 2016 und seit längerem Fahnenbegleiter. Der Vorstand hat ihm einstimmig dieses wichtige Amt anvertraut. Gildebruder Meyk Rudolph hat eingewilligt und ist mit dem heutigen Tag zum Fahnenträger befördert.
Somit hat er – als neuer Fahnen­träger – für die sichere Aufbewahrung der Gildefahnen zu sorgen. Beim Marschieren und bei offiziellen Anlässen geht er, begleitet von zwei Fahnen­begleitern, mit der Gildefahne voran. Beim Trauergeleit für einen verstorbenen Gilde­bruder gibt er dem Gildebruder mit der Gildefahne die letzte Ehre.


Holsteinischer Courier: Große Freude über den Zuwachs 

09.05.24 | Heiner Schulz-Hildebrandt neuer Capitain

Ehrencapitain Dr. Ulf-Christian Mahlo, Capitain Heiner Schulz-Hildebrandt
Ehrencapitain Dr. Ulf-Christian Mahlo, Capitain Heiner Schulz-Hildebrandt

Nachdem Capitain Dr. Ulf-Christian Mahlo im letzten Jahr seinen Rücktritt zur General­versammlung 2024 angekündigt hat, um das Amt nach 20 Jahren in jüngere Hände zu legen, stand in diesem Jahr die Capitains-Wahl an. Drei Kandi­daten bewar­ben sich um die Nach­folge von Dr. Ulf-Christian Mahlo, für die geheime Wahl standen Stimm­zettel, Wahlkabine und Wahlurne bereit. Nach Aus­zählung aller Stim­men – es waren an diesem Nach­mittag 86 stimm­berechtigte Gilde­brüder anwe­send – stand Heiner Schulz-Hildebrandt als neu gewählter Capitain fest.
Bevor allerdings das Wahlergebnis verkündet wurde und Heiner Schulz-Hildebrandt die Wahl offiziell annehmen konnte, verab­schiedete sich der zurück­getretene Capitain Dr. Ulf-Christian Mahlo mit einer bewegenden Rede, die mit lang­anhaltenden Applaus bedacht wurde. Anschließend erhielt er vom neuen Capitain eine gravierte Silber­schale überreicht, nachdem dieser ihn zuvor zum Ehrencapitain ernannt hatte.


Holsteinischer Courier: Eine Silberschale für Ulf Mahlo 

01.04.21 | Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho neuer Schieß­offizier

Secondelieutenant und Schießoffizier Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho
Secondelieutenant Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho

Im Dezember 2020 wurde der lang­jährige Schieß­offizier und Premier­lieutenant Werner Bach zum Gilde­vorsteher ernannt. Damit war das Amt des Schieß­offiziers nicht mehr besetzt. Aus diesem Grunde wurde auf der Vor­stands­sitzung am 1. April 2021, die – erstmalig in der 443jährigen Geschichte unserer Gilde – als Video­konferenz stattfand, Gilde­bruder und Ex-Majestät Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho zum Seconde­lieutenant und Schieß­offizier ernannt. Gleichzeitig wurde Seconde­lieutenant Heiner Schulz-Hildebrandt zum Premier­lieutenant befördert.

Weiterhin wurde auf der Vor­stands­sitzung beschlossen, dass – aufgrund der andauernden Pandemie – die Gilde­wochen 2021 und damit auch der Schießtag am 26. Mai 2021 abgesagt werden. Somit bleibt die aktuelle Majestät Jens II. Wagner für zwei weitere Jahre im Amt. Für den frisch­gebackenen Seconde­lieutenant Jens-Eric von Düsterlho hingegen bedeutet das, dass er auf seinen ersten großen Einsatz als Schieß­offizier noch warten muss, voraus­sichtlich bis zum nächsten Schießtag am 31. Mai 2023.


Holsteinischer Courier: Der König verlängert 

04.12.20 | Werner Bach und Manfred Willms neue Gilde­vorsteher

Neue Gildevorsteher
Neue Gildevorsteher: Werner Bach und Manfred Willms

Im Jahr 2019 musste die Bürger­gilde Abschied nehmen von ihrem Gilde­vor­steher Klaus Ulrich, im Oktober 2020 verstarb Gilde­vor­steher Uwe Bertheau. So hatte die Bürger­gilde bereits auf ihrer 436. General­ver­sammlung dem lang­jährigen Presse­offizier Manfred Willms und im Dezem­ber 2020 Werner Bach – der 30 Jahre lang als Schieß­offizier amtierte – die Aufgaben der Gilde­vorsteher über­tragen.

Die Gilderolle von 1654 schrieb vor, dass die Gilde von vier Gilde­vor­stehern zu leiten sei. Diese verfügen die Regularien und achten auf deren Ein­haltung. Sie haben die gegen­seitige Hilfe abzu­stimmen und zu koordinieren. Die Gilde­brüder haben bei Fehl­verhalten und nicht erbrachten Hilfe­­leis­tungen den Gilde­­vorstehern gegen­über Rechen­­schaft abzu­geben.

Herzog Carl-Friedrich von Holstein-Gottorp (1700 – 1739), der sich zum Schutz­­herrn unserer Gilde erklärte, war stiller Bewun­derer des franzö­sischen Solda­tentums und fand Gefal­len an dessen Struk­turen und farbe­nprächtigen Uniformen. Aus diesem Grunde über­nahm die Gilde nach dem Tode des Herzogs für den ersten und zweiten Gilde­vorsteher die fran­zösischen Bezeich­nungen „Capitain“ und „Lieutenant“.

In den Gilde­rollen von 1836 und 1837 werden neben dem Capitain und dem Lieutenant zwei weitere Offi­ziere erwähnt. Als weitere Ände­rung sind Capitain und Lieutenant jetzt nicht mehr gleich­­zeitig auch Gilde­vor­steher. Somit gibt es seit dieser Zeit nicht mehr vier, son­dern nur noch zwei Vor­steher.

Die Aufgaben der (beiden) Gilde­vorsteher haben sich seit den Anfän­gen unserer Gilde wenig verändert, so achten die Vorsteher seit jeher darauf, dass die Bestim­­mungen der Gilde­rolle einge­­halten werden. Weiter­hin sind sie betraut mit der Orga­nisation der General­­versamm­lung und dem Trauer­geleit für verstorbene Gilde­­brüder.

Den Gilde­gedanken zu wah­ren und den Zusam­menhalt der Gilde­brüder zu fördern, waren für die Gilde­vorsteher seit jeher von höchster Wichtig­keit. So wer­den Werner Bach – wie auch Manfred Willms – auf ihre Art auf die Einhal­tung der Be­stim­mungen der Gilde­rolle achten, so wie die Gilde es von ihren Gilde­vorstehern erwartet.


Holsteinischer Courier: Bürgergilde: Ämter neu besetzt 

30.05.19 | Christian Wigger neuer Gildeschreiber

Neuer Gildeschreiber Christian Wigger, neuer Presseoffizier Stephan Beitz, Capitain Dr. Ulf-Christian Mahlo
Neuer Gildeschreiber Christian Wigger, neuer Presseoffizier Stephan Beitz, Capitain Dr. Ulf-Christian Mahlo (v.l.n.r.)

Auf der 436. Ge­neral­ver­samm­lung stan­den wich­tige Ver­än­de­run­gen an. So wur­de Christian Wigger neu­er Gil­de­schrei­ber, er über­nahm das Amt von Henning Voigt, der nach zwölf Jah­ren erfolg­reicher Tätig­keit in den ersten Zug wechselte. Der Gilde­schrei­ber hütet die Gilde­kasse. Er führt die Mit­glieder­liste, schreibt die Proto­kolle und informiert die Gilde­brüder über Gilde­angele­genheiten.
Manfred Willms wur­de neu­er Gil­de­vor­ste­her und so­mit Nach­fol­ger von Klaus Ulrich, der im April bei ei­nem tra­gischem Bus­un­glück auf Madeira ums Leben kam.
Das Amt des Pres­se­offiziers – das Manfred Willms zuvor inne­hatte – wird zukünftig von Stephan Beitz wahr­genom­men. Der Presse­offizier hält den Kontakt zur Presse und unterrichtet sie über Gildeereignisse.


Holsteinischer Courier: Sechs Neue bei den beiden Gilden