Aufgaben

Aufgaben

Tradition und Stadtgeschichte

Aufgaben: Die Neumünsteraner Stadtflagge
Die Neumünsteraner Stadtflagge

Die Bürger­gilde zu Neu­müns­ter seit 1578 hat ihre ursprüng­lichen Auf­gaben der gegen­seitigen Hilfe bei Brand, Not und Tod im Laufe der Jahr­hunderte aufgeben müssen. Geblieben ist die Erinnerung. Geblieben und erhalten sind aber auch die alten Gilderollen, Gildebücher, Dokumente und Traditionen, in denen sich ein wesent­licher Teil unserer Stadt­geschichte wider­spiegelt. Sie zu bewahren und ihren Inhalt nicht vergessen zu lassen, ist heute unsere Aufgabe. Bei offizi­ellen Anlässen der Stadt präsen­tieren die Gilden sich gemeinsam so wie damals, als noch die Herzöge nach Neu­müns­ter kamen und die Gilden zusam­men das Parade-Corps für den Herzog bildeten. Unsere Heimat­stadt schmückt sich gern mit ihren Gilden und die Gilden zeigen ihre Verbundenheit in der Öffent­lichkeit. So präsen­tieren sich beide Gilden zur Eröffnung der Holsten­köste, bei der Eröffnung des neu­gestalteten Klein­fleckens (Mai 2011) oder zur 888-Jahr-Feier unserer Stadt im Jahr 2015. Insofern ist es eine schöne Geste der Stadt Neu­müns­ter, dass seit dem 22. Mai 2018 auf dem Klein­flecken – neben der Gilde-Doppel­eiche – ein Hin­weis­schild darauf hin­weist, dass hier auch der „Platz der Gilden“ ist.

Zur Website der Stadt Neu­münster .

 

Bürgerverein zu Neumünster e.V.

Aufgaben: Das Bürgerstift
Das Bürgerstift in der Goebenstraße

Die Bürger­gilde zu Neu­müns­ter seit 1578 unter­stützt seit jeher die ver­schie­densten sozi­alen und ge­mein­nützigen Ein­rich­tungen in Neu­müns­ter. So wird auch seit vielen Jah­ren die Arbeit im Bürger­verein zu Neumünster e.V. unterstützt. Der Bürger­verein betreibt die Wohn­anlage Bürgerstift in der Goebenstraße ausschließlich durch äußerst preisgünstige Mieten der Bewohner, durch Mitgliedsbeiträge und gelegentlich eingeworbene Spenden. Es gibt keine öffent­lichen Mittel. Die Bürgergilde richtet für die Bewohner des Hauses ein Grillfest im Sommer und eine Advents­feier Anfang Dezember aus. Weiterhin kommt der Erlös des Punsch­ausschanks am Samstag vor dem dritten Advent auf dem Groß­flecken dem Bürgerverein zu Neumünster e.V. – und damit den Bewohner des Bürgerstiftes – zugute.

 

Herbstsonne Neumünster e.V.

Der Seniorengarten des Vereins „Herbstsonne Neumünster e.V.“
Der Seniorengarten des Vereins „Herbstsonne Neumünster e.V.“

Jeweils im Schieß­jahr, d.h. in den un­gera­den Jah­ren, spen­det die Bürger­gilde zu Neu­müns­ter seit 1578 einen Be­trag an eine Ein­rich­tung in Neu­müns­ter, die sich um „die Wahrung von Sitte und Brauch unserer Heimat“ ver­dient ge­macht hat. Hier­bei darf jeweils die schei­dende Majes­tät be­schlie­ßen, an welche Ein­rich­tung diese Spende gehen soll. Im Schieß­jahr 2025 fiel die Ent­scheidung zuguns­ten des Vereins „Herbstsonne Neumünster e.V.“.
Der Verein „Herbstsonne Neumünster“ setzt sich für sozial schwache Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr ein. Angesichts der galoppierenden Preisentwicklung bei Lebensmittel, Miete und Energie rutschen immer mehr ältere Menschen ungewollt in die Altersarmut. Ziel ist es, für diese älteren Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu sorgen und einzustehen für mehr Akzeptanz, Toleranz und Würde im Alter.
Insofern konnte am Schießtag, sozu­sagen als letzte Amts­handlung von Majestät Michael I. Klinger, eine Spende von 1000 Euro an Frau Kafvelström – der 1. Vorsitzenden des Vereins – überreicht werden.

Zur Website des Vereins Herbstsonne Neumünster e.V. .

 


Der damalige Minister­präsident Dr. Helmut Lemke beschrieb die Aufgaben der Bürger­gilde im Jahre 1967 anlässlich der Verleihung der Gilden­kette mit den folgenden Worten: „Pflege allzeit bewährten Bürgersinns, die Wahrung von Sitte und Brauch unserer Heimat und den Dienst an der Gemeinschaft“.

 

Titelbild: Bastion am Teich