Gilde­veranstaltungen

Punschausschank am 14.12.24

Das Team ist bereit
Das Team ist bereit

Am 14. De­zem­ber fand bei bei nass­kaltem Wetter der tra­di­tio­nelle Punsch­aus­schank unserer Gilde auf dem Groß­flecken – Ein­mün­dung Lütjen­straße – statt. Wie in den 25 Jahren zuvor kommt der Erlös dieser Veran­staltung dem Bürger­verein und somit den Bewohnern des Bürger­stiftes in der Goe­benstraße zugute.
Trotz des ungemütlichen Wetters war der Andrang zeitweise riesen­groß und das Team in der Punsch­hütte hatte fast schon Mühe, mit dem Aus­schenken hinterher zu kommen. Trotz­dem konnten alle Besucher den „besten Punsch im ganzen Land“ genießen und es verwun­derte nicht, das gegen 17:30 Uhr der Punsch zur Neige ging und die aller­letzten Becher verkauft wurden.
Traditionell wird der Punsch mit feinstem Arrak – das ist aus Zucker­rohr und Reis­maische destil­lierter Rum – gehackten Äpfeln und Rum­rosinen in einem Bürger­gilde-Becher serviert. Dazu werden – wie in den Jahren zuvor – Schmalz­brote gereicht.
Bereits um 10:00 Uhr trafen sich die ersten Gildebrüder um den Punsch­aus­schank vorzube­reiten, galt es doch die Äpfel klein zu schneiden, die Schmalz­brote zu bestreichen und den Punsch zu erhitzen, damit pünktlich um 11:00 Uhr der Punschverkauf starten konnte.


Holsteinischer Courier: Punschen für einen guten Zweck 

Adventsfeier im Bürgerstift am 04.12.24

Weihnachtliche Dekoration im Bürgerstift
Weihnachtliche Dekoration im Bürgerstift

Für viele Beteiligte hat sich die Ad­vents­feier – jeweils am Mittwoch in der Nikolauswoche – zu eine festen Tradition in der Weihnachtszeit entwickelt. Und so war in diesem Jahr der Andrang wieder besonders groß und viele junge Gildebrüder wichen auf die Fensterbänke aus, damit diejenigen, die später kamen noch einen Platz an einem der Tische bekommen konnten.
Wie in den Jahren zuvor hatten die Gilde­schwes­tern und Gilde­brüder sich wieder ordentlich ins Zeug gelegt und weih­nacht­liches Gebäck und Kuchen aber auch herzhafte Leckereien vor­berei­tet. Nachdem sich alle an dem reichhaltigen Buffet bedient hatten und Majestät Michael I. Klinger eine launige Geschichte über Karamellbonbons vorgetragen hatte, wurden die Hefte mit den Weihnachtsliedern ausgeteilt um gemein­sam zu singen, eben weil es eine schöne Ein­stim­mung auf die Weih­nachts­zeit ist. Dabei wurde der „Bürger­stift-Chor“ tatkräftig vom Capitain Heiner Schulz-Hildebrandt auf der Gitar­re beglei­tet, was sich mitt­lerweile zu einer festen Tradition bei dieser Ad­vents­feier etabliert hat.

Grünkohlessen am 01.11.24

Capitain Heiner Schulz-Hildebrandt
Der Capitain begrüßt die Gildeschwestern, Gildebrüder und Freunde der Gilde

Zum 35ten Mal trafen sich die Gilde­schwestern, Gilde­brüder und Freunde der Gilde zum tra­diti­onellen Grünkohl­essen, welches seit 17 Jahren in Kühls Gasthof in Wasbek statt­findet. Diese Tradition geht zurück auf eine Idee unseres verstorbenen Gilde­bruders und Ex-Majestät Dr. Peter Paul „Heischi“ Müller.
Capitain Heiner Schulz-Hildebrandt eröffnete den Abend und begrüßte alle Anwe­senden aufs Herzlichste. In seiner Rede pries der Capitain die positiven und gesunden Eigenschaften des Grünkohls, was den Grünkohl zum neuen Superfood mache. Insofern könne es gar nicht schaden – so der Capitain weiter, wenn man sich dazu noch süße Kartoffeln oder Bratkartoffeln, Kochwurst, Kassler oder Schweinebacke mit auf den Teller lege.
Mit über 120 Gildeschwestern, Gildebrüdern und Freunde der Gilde war der Abend gut besucht und auch der Gildenachwuchs – der ein wenig Gildegeist erschnuppern wollte – war an diesem Abend sehr stark vertreten.

Sommerfest im Bürgerstift am 28.08.24

Sommerfest im Bürgerstift
Es ist alles für das Sommerfest vorbereitet

Nachdem im letzten Jahr das Sommerfest im Bürgerstift aufgrund des Sturmtiefs „Poly“  kurzfristig abgesagt werden musste, freuten sich die Bewohner der Wohnanlage auf die diesjährige Veranstaltung am 28. August. Der Wetterbericht versprach für den Tag bestes Wetter und so konnten die Anwesenden den gepflegten Garten des Bürgerstifts bei hochsommerlichen Temperaturen genießen. Die – am Vortag aufgebauten – Zelte dienten vor allem als Sonnenschutz. Viele Bewohner der Wohnanlage Bürgerstift ließen sich das Fest nicht entgehen und auch unsere Gilde war gut vertreten. Selbst der Gildenachwuchs (3 Jahre) erfreute sich an den Blumen und Schmetterlingen im Garten. Nachdem Capitain Heiner Schulz-Hildebrandt zusammen mit Königin Anette Klinger – Majestät Dr. Michael I. Klinger war terminlich leider verhindert – das Sommerfest eröffneten, stellten Gildebrüder Felix Knabe und Nico-Constantin Mahlo ihr Können als Grillmeister unter Beweis. Kombiniert mit dem vielfältigen Salat- und Kuchen-Buffet – die Gildebrüder und Gildeschwestern hatten wieder vielerlei Leckeres vorbereitet – kam jeder auf seine Kosten.

Eröffnung der Holstenköste am 13.06.24

Eröffnung der Holstenköste 2024
Eröffnung der Holstenköste 2024

Der Wetter­bericht verhieß nichts Gutes für den 13. Juni und so goss es zur Mit­tags­zeit wie aus Kübeln. Aber nach­mittags hörte der Regen auf und so konnten sich die Gilde­brüder um 16:00 Uhr bei trockenem Wetter, aber kühlen Tempera­turen, auf dem Platz der Gilden treffen. Trotz dieser Umstände war unsere Gilde mit ca. 45 Gilde­brüdern aber sehr gut vertreten. Um ca. 16:30 setzte sich der Zug der Gilden – vorneweg marschierte der Mädchen-Musikzug-Neumünster – in Bewegung und führte durch die Teich­anlagen, Groß­flecken zum Rat­haus, um von dort die Stadt­präsi­dentin Anna-Katharina Schättiger und den Ober­bürger­meister Tobias Bergmann zur Haupt­bühne auf den Großflecken zu geleiten. Dort angekommen eröffnete die Stadtpräsidentin durch den Biss in die – von Juniorchefin Ina Andresen präsentierten – Köstenstange die Holstenköste.


Holsteinischer Courier: Auf geht’s, Neumünster!