Gildewochen 2022 | Gildebierverkostung am 09.05.22
In diesem Jahr fand die Bierverkostung in der „Buurndeel“ statt
Nach zwei Jahren coronabedingter Auszeit freuten sich die Gildebrüder beider Gilden, das diese Veranstaltung wieder stattfand. Und so konnte Majestät Jörg I. Koepsell der Jacoby-Bürgergilde unter den wohlwollenden Augen der anwesenden Gildebrüder das Fass mit dem Gildebier anstechen und mit dem ersten Schluck die Gildewochen 2022 einläuten.
Aufgrund von Bauarbeiten fand die diesjährige Bierverkostung nicht – wie gewohnt – im Holstenhallen-Restaurant sondern in der „Buurndeel“ statt.
Unsere Gilde war an diesem Abend mit etwa 40 Gildebrüdern sehr gut vertreten und so war es wieder einmal ein netter Abend für Kontakte zwischen beiden Gilden. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und so verlagerten sich viele Gesprächsrunden nach draußen vor die „Buurndeel“.
Der nächste wichtige Termin für unsere Gilde ist die 438. Generalversammlung am 26. Mai im Gildehaus „Landgasthof Wilhemsruh“.
Nachdem unsere Gilde die traditionelle Adventsfeier im Bürgerstift – die am 8. Dezember hätte stattfinden sollen – aufgrund der aktuellen Corona-Lage absagen musste, hatte sich unsere Majestät Jens II. Wagner spontan dazu bereit erklärt, den Bewohnern als Ersatz für die ausgefallene Feier ein Nikolauspräsent zukommen zu lassen. Und so stellte Jens II. – wie bereits im letzten Jahr – am Vorabend des Nikolauses ganz leise jedem Bewohner eine kleine Überraschung vor die Wohnungstür.
Grünkohlessen am 05.11.21
Holsteiner Grünkohl
Nachdem im letzten Jahr das traditionelle Grünkohlessen aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, konnte in diesem Jahr – unter Corona konformen Bedingungen – die Veranstaltung wieder stattfinden. Und so trafen sich ca. 125 Gildebrüder, Gildeschwestern und Freunde der Gilde zum deftigen Holsteiner Grünkohl mit Kochwurst, Kassler und Schweinebacke. In diesem Jahr war der Gildenachwuchs so zahlreich vertreten, dass es zwei Jugendtische gab, an denen sich der Gildenachwuchs kennenlernen und ein bisschen Gildegeist erschnuppern konnte.
Capitain Dr. Ulf Mahlo begrüßte alle Anwesenden und wurde in seiner launigen Rede von seiner Enkelin Leni (2 Jahre) tatkräftig unterstützt.
Sommerfest im Bürgerstift am 25.08.21
Majestät Jens II. Wagner am Grill
Das Sommerfest für die Bewohner des Bürgerstift fand in diesem Jahr – aufgrund der frühen Sommerferien – erst am Mittwoch dem 25. August statt. Wie in den vergangenen Jahren trafen sich am Abend vorher einige Gildebrüder, um im Garten des Bürgerstifts – mit tatkräftiger Unterstützung einiger Bewohner – die Zelte aufzubauen und Tische, Stühle und Bänke aufzustellen. Die Wetterprognose für den Mittwoch versprach allerdings nichts Gutes und so konnte Capitain Dr. Ulf-Christian Mahlo zusammen mit Majestät Jens II. Wagner und seiner Königin Sohre das Sommerfest bei 17°C und leichten Nieselregen eröffnen. Das Schietwetter tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch, denn die Gildeschwestern und Gildebrüder hatten wieder – passend zum Grillen – leckere Salate, Kuchen und Nachtisch vorbereitet und so war es – trotz Nieselregens – wieder einmal ein netter Nachmittag im Garten des Bürgerstifts.
437. Generalversammlung am 08.08.21
Capitain Dr. Ulf-Christian Mahlo (links) und Majestät Jens II. Wagner (rechts) mit den neuen Gildebrüdern: Steffen Buk, Steffen Druschke, Ulf Kienast und Hauke Harder (v.l.n.r.) vor der Gilde‑Eiche
Anderer Ort, andere Zeit – unter dieses Motto hätte man die 437. Generalversammlung der Bürgergilde zu Neumünster seit 1578 stellen können. Um die Veranstaltung nach strikten Corona-Hygieneauflagen planen und durchführen zu können, fand die Versammlung in der Stadthalle Neumünster statt und nicht – wie gewohnt – in unserem Gildehaus „Landgasthof Wilhelmsruh“. Traditionell hätte diese Versammlung am Himmelfahrtstag stattfinden sollen, in diesem Jahr am 13. Mai, zu dem Zeitpunkt galt in Neumünster aber die „Bundesnotbremse“ .
Offenbar freuten sich aber viele Gildebrüder darauf, einander wiederzusehen und den Gildegeist zu spüren. So hatten sich ca. 60 Gildebrüder zur Generalversammlung angemeldet. Auswärtige Gildebrüder bzw. Gildebrüder, die an der Versammlung nicht teilnehmen konnten, hatten sich per Videokonferenz dazugeschaltet.
In diesem Jahr standen Veränderungen im Vorstand auf der Tagesordnung. So wurde Werner Bach – nach 30 Jahren als Schießoffizier – zum Gildevorsteher ernannt, Heiner Schulz-Hildebrandt wurde zum Premierlieutenant befördert und Prof. Dr. Jens-Eric von Düsterlho zum Secondelieutenant und neuen Schießoffizier ernannt.
Für 50 Jahre Gildezugehörigkeit wurden Dr. Klaus Rahe und Dr. Bernd Cuntze geehrt, Klaus-Dieter Schacht und Jörg Rost blicken auf 40 Jahre Gildezugehörigkeit zurück, Wolff-Dietrich Prager und Peter Ahsbahs sind seit 25 Jahren Gildebrüder. Weiterhin durften Carsten Krämer und Dr. Wolfgang Stein in den ersten Zug aufrücken.
Mit Spannung erwartete die Gildeversammlung die Vorstellung der vier Kandidaten, die um Aufnahme in die Bürgergilde nachsuchten. Die Bürgen der Kandidaten konnten die anwesenden Gildebrüder überzeugen und so fiel die Ballotage für alle Kandidaten positiv aus. Somit gehören Hauke Harder, Steffen Buk, Steffen Druschke und Ulf Kienast seit dem 8. August 2021 zu den „Witten Büxen“.