Gilde­veranstaltungen

Sommerfest im Bürgerstift am 13.07.16

Sommerfest im Bürgerstift
Sommerfest im Bürgerstift

Vielleicht lag es am Datum – der 13. – jedenfalls fing es pünkt­lich um 15:00 Uhr an kräftig zu regnen. Zum Glück hatten ein paar Gilde­brüder – mit tat­kräf­tiger Unter­stützung einiger Bewohner des Bürger­stiftes – am Abend vorher wieder zwei Zelte auf­ge­stellt. Somit fanden alle Gäste unter den Zelt­planen Schutz vor dem „Schiet­wetter“. Der Regen tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch und, als es dann um 16:00 Uhr aufhörte zu regnen, konnten in dem gepflegten Garten des Bürger­stiftes die leckeren Kuchen, Salate und das Grill­fleisch bei Sonnen­schein genossen werden. Wie in den vergangenen Jahren hatten die Gilde­schwestern und Gilde­brüder wieder – passend zum Grillen – leckere Sachen vorbereitet und so war es wieder einmal ein netter Nach­mittag im Garten des Bürger­stifts.

Eröffnung der Holstenköste am 09.06.16

Die Gildefahne neben der Neumünsteraner Stadtflagge vor dem Rathaus
Die Gildefahne neben der Neumünsteraner Stadtflagge vor dem Rathaus

Zum zweit­größten Stadtfest im Lande machten die Gilden zu den Klängen des Mädchen­musik­zuges wieder den Auftakt. Bei herr­lichem Wetter mar­schierten beide Gilden in Gilde­uniform von den Teich­anlagen zum Rathaus, um dort die Stadt­präsidentin Anna-Katharina Schättiger und Stadtrat Oliver Dörflinger – Ober­bürger­meister und Gildebruder Dr. Olaf Tauras war noch nicht genesen – abzuholen. Vor dem in den Jahren 1898 bis 1900 errichteten Rathaus wehten – in diesem Jahr zum ersten Mal – neben der Schleswig-Holstein Fahne und der Neu­müns­teraner Stadt­flagge beide Fahnen der Gilden.
Anschließend ging der Marsch zur Hauptbühne auf dem Großflecken. Dort eröffnete die Stadt­präsi­dentin mit einem Biss in die „Kösten­stange“ die 42. Holsten­köste.

Gildewochen 2016 | Gilde-Brunch im Bistrorant am 22.05.16

Wilm Hornung und Dr. Ortwin Babendererde genießen den frischen Kaffee
Wilm Hornung und Dr. Ortwin Babendererde genießen den frischen Kaffee

Den Ab­schluss der Gilde­wochen 2016 bildete ein gemein­samer Brunch im Bistro­rant im Tier­park für alle Gilde­familien. Die Be­teili­gung und Stim­mung war gut, und bot gerade den neuen Gilde­brüdern und ihren Fami­lien eine gute Gelegen­heit, in ungezwun­gener Atmosphäre die anderen Gilde­familien kennen­zu­lernen. Nach dem gemein­samen Essen wurden alle Anwe­senden bei schönstem Sommer­wetter sach­kundig durch den Tier­park geführt. Ein beson­derer Höhe­punkt war dabei der Besuch des großzügig ange­legten Frei­gehe­ges der Berber­affen.
Eine gelungene Veran­stal­tung, die unsere Gilde vor zwei Jahren im Nicht-Schießjahr wieder hat aufleben lassen und die allen Teil­nehmern gut gefallen hat. Mit dieser Veran­stal­tung endeten die Gilde­wochen 2016.

Gildewochen 2016 | 433. General­versammlung am 05.05.16

Die neuen Gildebrüder der Bürgergilde zu Neumünster seit 1578
Die neuen Gildebrüder: Meyk Rudolph, Dr. Jan-Marten Lehmann, Jan-Hinrich Köster, Jan-Frederik Bisping, Sven Kasulke, Hanno Bartling und Hannes Krämer (v.l.n.r.)

Mit wenigen Minu­ten „Ver­spä­tung“ eröff­nete Capitain Dr. Ulf-Christian Mahlo um 17:04 Uhr die 433. Gene­ral­ver­samm­lung im Gilde­haus „Land­gast­hof Wilhelmsruh“ in Brachen­feld und hieß die 85 an­wesen­den Gilde­brüder herzlich willkommen. In diesem Jahr standen umfang­reiche Verän­derungen im Vorstand auf der Tages­ordnung: So trat der bisherige Adjutant und Premier­lieutenant Georg Jacobsen – Gildebruder seit 1959 – aus Altersgründen von seinen Ämtern zurück. Sein Nachfolger als Adjutant und Premier­lieutenant wurde Carsten de Vries. Das Amt des Seconde­lieutenants wird zukünftig von Heiner Schulz-Hildebrandt wahr­genom­men und neuer Fahnen­träger wurde Sören Winkler. Georg Jacobsen wurde an­schlie­ßend von der Gilde­versammlung zum Ehren-Offizier ernannt.
Auch in den einzelnen Zügen gab es diverse Beför­de­rungen. So wurden Anders Stüwe und Dr. Michael Niemann zu Grand Musketiers ernannt. In den 1. Zug wech­selten: Wilm Hornung, Günter Eckert, Martin Lorenzen und Severin Sager. Mit Spannung erwartete die Gilde­versamm­lung die Vor­stellung der sieben Kandidaten, die um Aufnahme in die Bürgergilde nachsuchten. Alle Kandi­daten konnten die anwesenden Gilde­brüder überzeugen, so dass die Ballotage für alle sieben – Meyk Rudolph, Dr. Jan-Marten Lehmann, Jan-Hinrich Köster, Jan-Frederik Bisping, Sven Kasulke, Hanno Bartling und Hannes Krämer – positiv ausfiel.
Geehrt wurden an diesem Abend Hans Weisbach und Wolfgang Wegner für 40 Jahre und Erwin Poßekel für 30 Jahre Gildezugehörigkeit.


Holsteinischer Courier: Neuer Vorstand bei den „Witten Büxen“ 

Gildewochen 2016 | Gildebier­verkostung am 25.04.16

Majestät Andreas II. Clausen von der Jacoby-Bürgergilde sticht das Gildebierfass an
Majestät Andreas II. Clausen der Jacoby-Bürgergilde sticht das Gildebierfass an

Seit nunmehr 50 Jahren werden die Gilde­wochen tradi­ti­onell mit der Gilde­bierver­kos­tung einge­läu­tet. Dabei sticht die schei­dende Ma­jestät, in diesem Jahr Andreas II. Clausen von der Jacoby-Bürgergilde, das Fass mit dem Gildebier an. Nachdem Andreas II. das Bier „für den menschlichen Verzehr geeignet“ freigegeben hat, stieß er mit den anwesenden Gildebrüdern auf die Gildewochen an. Unsere Gilde war mit ca. 35 Gildebrüdern gut vertreten und es gab an diesem Abend wieder gute Gelegenheiten, die Kontakte und guten Beziehungen zwischen den Gildebrüdern zu pflegen. „Es ist der einzige Abend, den die beiden Gilden gemeinsam verbringen, um sich gegenseitig das Vertrauen nach den Grundsätzen der Brüderlichkeit zu versichern“, erklärte Fritz Jensen – Kapitän der Jacoby-Bürgergilde – in seiner Rede.


Holsteinischer Courier: Zum 50. Mal wurde ein Fass angestochen