Am 4. Dezember war es wieder soweit. Die Bürgergilde lud wieder zur traditionellen Adventsfeier im Bürgerstift ein. Alle Bewohner des Bürgerstiftes waren wieder herzlich eingeladen, leider nahmen in diesem Jahr nicht alle Bewohner an dieser Veranstaltung teil. Dabei hatten die Gildeschwestern und Gildebrüdern wieder allerlei Leckeres gezaubert, und so gab es Kuchen, weihnachtliches Gebäck, aber auch Herzhaftes wie Laugengebäck und Fischhäppchen. Als Rahmenprogramm hatte Majestät Jens II. Wagner ein Ehepaar engagiert, das weihnachtliche Geschichten – kurzweilig aber auch nachdenklich, zum Teil auf Plattdeutsch – vortrug. Zwischen den Lesungen wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, eben weil es eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit ist. Wie in den vergangenen Jahren wurde der „Bürgerstift-Chor“ dabei von zwei Gitarren begleitet, was sich mittlerweile zu einer festen Tradition bei dieser Adventsfeier etabliert hat.
Grünkohlessen am 01.11.19
Majestät Jens II. Wagner begrüßte die anwesenden Gildeschwestern, Gildebrüder und Freunde der Gilde
Nach dem Volksmund soll Grünkohl nicht vor dem ersten Frost geerntet werden. Tatsächlich wird das Gemüse bei Kälte süßer. Aber auch ohne Minusgrade ist Grünkohl eine Vitaminbombe. Trotzdem konnte Capitain Dr. Ulf-Christian Mahlo die vielen anwesenden Gildeschwestern, Gildebrüdern und Freunde unsere Gilde beruhigen, waren doch in den vorausgegangenen Nächten die Temperaturen in den Minusbereich gerutscht. Ob mit oder ohne Frost, das ändert nichts daran, dass Grünkohl gesund ist. So hemmen seine schwefelhaltigen Substanzen Bakterien, und das macht ihn sogar noch zu einem speziell wertvollen Krebsschutzgemüse. Und die ungeliebten Bitterstoffe helfen der Leber zuverlässig bei ihrer täglichen schweren Aufgabe, von der unser Leben wesentlich abhängt: der Entgiftung. Insofern kann es gar nicht schaden, wenn man den traditionellen Holsteiner Grünkohl mit einem Glas Bier genießt. Hier zeigte sich Majestät Jens II. Wagner spendabel: Da er an diesem Tag Geburtstag hatte, ging die erste Getränkerunde auf seine Rechnung.
Sommerfest im Bürgerstift am 21.08.19
Das Bürgerstift in der Goebenstraße
Das Sommerfest für die Bewohner des Bürgerstift fand in diesem Jahr – aufgrund der frühen Sommerferien – erst am Mittwoch dem 21. August statt. Wie in den vergangenen Jahren trafen sich am Abend vorher ein paar Gildebrüder, um im Garten des Bürgerstifts – mit tatkräftiger Unterstützung einiger Bewohner – die Zelte aufzubauen und Tische, Stühle und Bänke aufzustellen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte sich der August nicht unbedingt von seiner besten Seite gezeigt, aber die Wetterprognose für den Mittwoch versprach einen sonnigen Nachmittag. Und so konnte Capitain Dr. Ulf-Christian Mahlo zusammen mit Majestät Jens II. Wagner und seiner Königin Sohre das Sommerfest bei Sonnenschein eröffnen. Die Gildeschwestern und Gildebrüder hatten wieder – passend zum Grillen – leckere Salate, Kuchen und Nachtisch vorbereitet und so war es wieder einmal ein netter Nachmittag im Garten des Bürgerstifts.
Eröffnung der Holstenköste am 13.06.19
Eröffnung der 45. Holstenköste
Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Stadtrat Thorsten Kubiak – Oberbürgermeister und Gildebruder Dr. Olaf Tauras konnte aus beruflichen Gründen an diesem Tag nicht dabei sein – eröffneten die 45. Holstenköste bei allerbestem „Köstenwetter“. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden sie vom Mädchenmusikzug und beiden Neumünsteraner Gilden vom Rathaus zur Hauptbühne geleitet. Dort gaben die Stadtpräsidentin und der Stadtrat – mit einem Biss in die von der Bäckerei Andresen gebackene Kösten-Stange – den „Startschuss“ für die 45. Holstenköste.
Für unsere frischgebackenen Majestät Jens II. Wagner war es – ein Tag nach seinem Königsschuss – der erste offizielle Gilde-Einsatz als König.
Majestät Jens II. Wagner erhält aus den Händen der Stadtpräsidentin die Apanage von 16 Talern
Gildebruder Jens Wagner tritt die Nachfolge von Regenkönig Eric I. von Düsterlho an. Lange hat der hölzerne Adler standgehalten bis Jens II. Wagner um 19:23 Uhr – mit einem perfektem Schuss – den Holzvogel von der Stange holte. Damit befindet er sich in bester Familientradition, hatte sich doch sein Vater Hans Wagner im Jahre 1983 ebenfalls zur Majestät geschossen.
Vorausgegangen war ein trüber aber warmer Vormittag, der mit dem Antreten an der Gildeeiche auf dem „Platz der Gilden“ um 8:45 Uhr begann. Von dort aus marschierten die Gildebrüder zur traditionellen Betstunde in die Vicelinkirche, wo sie von Probst Stefan Block empfangen werden. Nach der Betstunde überreichten Martin Deertz und Eduard Schlett (Sparkasse Südholstein) sowie Christof Trautmann und Dirk Dejewski (VR Bank) den hölzernen Adler. Gildebruder Jan Hinrich Köster durfte ihn als jüngstes Gildemitglied anschließend beim Zug durch die Innenstadt – durch das Spalier der Gildeschwestern und vorbei an vielen Neumünsteraner Bürgern – vorneweg zur Vogelwiese tragen.
Im Laufe des Tages besserte sich das Wetter und so konnte das Schießen bei nicht zu sonnigen Wetter und angenehmen 22°C durchgeführt werden. Gegen 18:00 Uhr zog allerdings noch einmal ein kurzes, kräftiges Gewitter über die Vogelwiese. Trotz oder gerade wegen dieser Umstände gelang Jens II. der Königsschuss.
Als neue Majestät durfte Jens II. Wagner – wie alle Gildekönige vor ihm – zum zweiten Mal aus dem goldenen Becher von Herzog Carl Friedrich aus dem Jahre 1735 trinken, nachdem ihm von den beiden Gildevorstehern Uwe Bertheau und Manfred Willms die Königskette umgelegt wurde. Anschließend fand der Königskommers im – von den Gildeschwestern liebevoll geschmückten – Bistrorant des Tierparks statt. Damit endeten die Gildewochen 2019.