Gilde­veranstaltungen 2023

Adventsfeier im Bürgerstift am 06.12.23

Winterliches Bürgerstift
Winterliches Bürgerstift

Nach­dem im Som­mer das Garten­fest auf­grund des Orkan­tiefs „Poly“  aus­fal­len muss­te, freu­ten sich vie­le Bewoh­ner auf die tradi­ti­onelle Ad­vents­feier, die unsere Gilde seit vie­len Jah­ren im Bürger­stift aus­richtet. Die Gilde­schwes­tern und Gilde­brüder hatten wieder aller­lei Lecker­eien vor­berei­tet und so gab es Kuchen, weih­nacht­liches Gebäck, aber auch Herz­haftes stand zum Ver­zehr bereit. Nach­dem sich alle an dem viel­fältigen Buffet bedient hatten und viele interes­sante Ge­spräche geführt wurden, trug Majestät Michael I. Klinger das Ge­dicht der Weih­nachts­maus von James Krüss vor. Eingeleitet wurde das Gedicht durch die Einspielung von Bing Crosby mit: „I’m dreaming of a white Christmas“. Danach ging es musi­ka­lisch weiter, es wurden die Hefte mit den Weihnachtsliedern ausgeteilt um gemein­sam Weih­nachts­lieder zu singen, eben weil es eine schöne Ein­stim­mung auf die Weih­nachts­zeit ist. Dabei wurde der „Bürger­stift-Chor“ tatkräftig von einem Gilde­bruder auf der Gitar­re beglei­tet, was sich mitt­lerweile zu einer festen Tradition bei dieser Ad­vents­feier etabliert hat.

Grünkohlessen am 03.11.23

Capitain Dr. Ulf-Christian Mahlo
Der Capitain begrüßt die Gildeschwestern, Gildebrüder und Freunde der Gilde

Deutlich über 100 Gil­de­brü­der, Gil­de­schwes­tern und Freun­de unserer Gil­de konn­te Capi­tain Dr. Ulf Mahlo zum 34ten Gilde-Grün­kohl­essen in Kühls Gasthof in Wasbek begrüßen. In seiner Begrü­ßungs­rede kün­digte der Capitain sei­nen Rück­tritt zur Gene­ral­ver­samm­lung 2024 an. Es habe ihm im­mer sehr viel Freude berei­tet, der Bürger­gilde zu Neu­müns­ter seit 1578 vor­zustehen, aber nach 20 Jahren sei es an der Zeit, dass ein neuer und jüngerer Capitain nachrücke. Spontan erhob sich darauf­hin Gilde­schwester Jutta Meyer, die dem Capitain – im Namen aller Gilde­schwestern – für seine honorige und gleich­zeitig humor­volle Art als Capitain dankte.
Wie in den ver­gangenen Jahren war auch der Gilde­nachwuchs an diesem Abend wieder zahl­reich vertreten, so dass man sich an einem Jugend­tisch kennen­lernen und ein bisschen Gilde­geist erschnuppern konnte.

Eröffnung der Holstenköste am 08.06.23

Treffen auf dem Platz der Gilden
Treffen auf dem Platz der Gilden

Acht Tage nach sei­nem Königs­schuss hätte unserer Gil­de­bru­der Dr. Michael Klinger sei­nen ers­ten offi­zi­el­len Auf­tritt als Ma­jes­tät Michael I. bei der Er­öff­nung der 47. Hols­ten­köste gehabt. Da er an diesem Tag aber ver­hin­dert war, über­nahm Ex-Majestät Jens II. Wagner noch ein­mal die­sen Part beim Marsch der Gil­den durch die Innen­stadt. Bei aller­bestem Kösten-Wetter ging der Zug beider Gilden – unter den Klängen des Mädchen-Musikzuges – vom Platz der Gilden durch die Teich­an­lagen zum Rat­haus, um dort die Stadt­präsi­dentin Anna-Katharina Schättiger und den Ober­bür­ger­meister Tobias Bergmann ab­zu­holen und zur Haupt­bühne auf dem Groß­flecken zu geleiten. Dort an­gekom­men eröff­nete der Ober­bür­ger­meis­ter mit einem Biss in die Kösten­stange die 47. Holstenköste.


Holsteinischer Courier: Köstenstart mit Kaiserwetter 
Holsteinischer Courier: So wird die Holstenköste eröffnet 

Gildewochen 2023 | Vogelschießen am 31.05.23

Majestät Michael I. Klinger erhält aus den Händen der Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger die Apanage von 16 Talern
Majestät Michael I. Klinger erhält aus den Händen der Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger die Apanage von 16 Talern

Gildebruder Dr. Michael Klinger ist die neue Ma­jes­tät der Bür­ger­gilde. Er tritt damit die Nach­fol­ge von Ma­jestät Jens II. Wagner an.
Der Schieß­tag be­gann um 8:45 Uhr bei al­ler­bestem Gilde-Wetter mit dem An­tre­ten an der Gilde­eiche auf dem „Platz der Gilden“. Von dort aus mar­schier­ten die Gilde­brüder zur traditi­onellen Bet­stunde in die Vicelin­kirche, wo sie von Probst Stefan Block empfangen wur­den. Nach der Bet­stunde ging es zurück zur Gilde­eiche, wo der Zug inne­hielt und Capitain Dr. Ulf-Christian Mahlo an die jüngst ver­storbe­nen Gilde­brüder erinnerte.
Nach der an­schließen­den Über­reichung des hölzer­nen Adlers durch die Spar­kasse Südholstein und die VR Bank zwischen den Meeren durfte der jüngste Gilde­bruder – Robin Mahlo – beim anschließendem Zug durch die Innenstadt den Vogel vorneweg zur Vogelwiese tragen – durch das Spalier der Gilde­schwestern und vorbei an vielen Neu­müns­teraner Bürgern.

Nach einem kräf­tigen Früh­stück im Restau­rant des Tier­parks begann gegen 11:00 Uhr bei bestem Gilde-Wetter das Schießen nach dem Vo­gel. Spät­nach­mittags empfing Capitain Dr. Ulf-Christian Mahlo die Ehren­gäste im Königs­zelt, da­runter die Stadt­präsi­denten Anna-Katharina Schättiger und Ober­bür­ger­meis­ter Tobias Bergmann sowie dem Kirchen­musik­direktor der Vicelin­kirche, Dr. Karsten Lüdtke, dem durch die schei­dende Majestät, Jens II. Wagner, ein Scheck über 1000 Euro für die Sanierung der Kirchen­orgel über­geben wurde.

Nachdem der langjährige Schießoffizier Werner Bach im Dezember 2020 zum Gildevorsteher ernannt wurde, war es für Gildebruder Prof. Dr. Eric von Düsterlho der erste Einsatz als neuer Schießoffizier. Er führte souverän durch den Schießtag und konnte um 18:22 Uhr den Königsschuss durch Gildebruder Dr. Michael Klinger verkünden.
Als neue Majestät durfte Michael I. Klinger – wie alle Gildekönige vor ihm – zum zweiten Mal aus dem goldenen Becher von Herzog Carl Friedrich aus dem Jahre 1735 trinken, nachdem ihm von den beiden Gilde­vorstehern Manfred Willms und Werner Bach die Königskette umgelegt wurde. Anschließend fand der Königskommers im Holstenhallen Congress Center statt. Damit endeten die Gildewochen 2023.


Holsteinischer Courier: Der König, der eigentlich keiner sein wollte 
Holsteinischer Courier: Im Dienste Ihrer Majestät 

Gildewochen 2023 | Vogelaufbringen und Marschprobe am 30.05.23

Vogelaufbringen
(v.l.n.r.) Steffen Buk, Hauke Harder, Steffen Druschke, Felix Knabe, Marc Kutyniok, Capitain Dr. Ulf Mahlo, Schießoffizier Prof. Dr. Eric von Düsterlho

Am Diens­tag nach Pfing­sten hat­ten die neuen Gilde­brü­der ih­ren er­sten of­fizi­ellen „Gilde­ein­satz“ zu er­fül­len. Mittags um 12:00 Uhr tra­fen sie sich auf der Vo­gel­wiese im Tier­park, um den Vo­gel auf­zu­brin­gen. Unter der Auf­sicht des neuen Schieß­of­fi­ziers Prof. Dr. Eric von Düsterlho kur­bel­ten Steffen Buk, Hauke Harder, Steffen Druschke, Felix Knabe und Marc Kutyniok den Vogel in die Höhe. Diese „schweiß­trei­bende“ Tätig­keit haben schon viele Re­kru­ten vor ihnen exer­zieren dürfen.
Unser Capitain Dr. Ulf Mahlo ließ es sich nicht neh­men, die jun­gen Rekru­ten dabei zu unter­stützen.

Abends gegen 18:00 Uhr trafen sich dann ca. 25 Gilde­brüder, um den Schieß­platz zu begut­achten und an­schlie­ßend in gesel­liger Runde gemein­sam auf den kom­men­den Schieß­tag an­zu­stoßen.


Holsteinischer Courier: Für die „Witten Büxen“ wird’s heute ernst