Nachdem im Sommer das Gartenfest aufgrund des Orkantiefs „Poly“ ausfallen musste, freuten sich viele Bewohner auf die traditionelle Adventsfeier, die unsere Gilde seit vielen Jahren im Bürgerstift ausrichtet. Die Gildeschwestern und Gildebrüder hatten wieder allerlei Leckereien vorbereitet und so gab es Kuchen, weihnachtliches Gebäck, aber auch Herzhaftes stand zum Verzehr bereit. Nachdem sich alle an dem vielfältigen Buffet bedient hatten und viele interessante Gespräche geführt wurden, trug Majestät Michael I. Klinger das Gedicht der Weihnachtsmaus von James Krüss vor. Eingeleitet wurde das Gedicht durch die Einspielung von Bing Crosby mit: „I’m dreaming of a white Christmas“. Danach ging es musikalisch weiter, es wurden die Hefte mit den Weihnachtsliedern ausgeteilt um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen, eben weil es eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit ist. Dabei wurde der „Bürgerstift-Chor“ tatkräftig von einem Gildebruder auf der Gitarre begleitet, was sich mittlerweile zu einer festen Tradition bei dieser Adventsfeier etabliert hat.
Grünkohlessen am 03.11.23
Der Capitain begrüßt die Gildeschwestern, Gildebrüder und Freunde der Gilde
Deutlich über 100 Gildebrüder, Gildeschwestern und Freunde unserer Gilde konnte Capitain Dr. Ulf Mahlo zum 34ten Gilde-Grünkohlessen in Kühls Gasthof in Wasbek begrüßen. In seiner Begrüßungsrede kündigte der Capitain seinen Rücktritt zur Generalversammlung 2024 an. Es habe ihm immer sehr viel Freude bereitet, der Bürgergilde zu Neumünster seit 1578 vorzustehen, aber nach 20 Jahren sei es an der Zeit, dass ein neuer und jüngerer Capitain nachrücke. Spontan erhob sich daraufhin Gildeschwester Jutta Meyer, die dem Capitain – im Namen aller Gildeschwestern – für seine honorige und gleichzeitig humorvolle Art als Capitain dankte.
Wie in den vergangenen Jahren war auch der Gildenachwuchs an diesem Abend wieder zahlreich vertreten, so dass man sich an einem Jugendtisch kennenlernen und ein bisschen Gildegeist erschnuppern konnte.
Eröffnung der Holstenköste am 08.06.23
Treffen auf dem Platz der Gilden
Acht Tage nach seinem Königsschuss hätte unserer Gildebruder Dr. Michael Klinger seinen ersten offiziellen Auftritt als Majestät Michael I. bei der Eröffnung der 47. Holstenköste gehabt. Da er an diesem Tag aber verhindert war, übernahm Ex-Majestät Jens II. Wagner noch einmal diesen Part beim Marsch der Gilden durch die Innenstadt. Bei allerbestem Kösten-Wetter ging der Zug beider Gilden – unter den Klängen des Mädchen-Musikzuges – vom Platz der Gilden durch die Teichanlagen zum Rathaus, um dort die Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und den Oberbürgermeister Tobias Bergmann abzuholen und zur Hauptbühne auf dem Großflecken zu geleiten. Dort angekommen eröffnete der Oberbürgermeister mit einem Biss in die Köstenstange die 47. Holstenköste.
Majestät Michael I. Klinger erhält aus den Händen der Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger die Apanage von 16 Talern
Gildebruder Dr. Michael Klinger ist die neue Majestät der Bürgergilde. Er tritt damit die Nachfolge von Majestät Jens II. Wagner an.
Der Schießtag begann um 8:45 Uhr bei allerbestem Gilde-Wetter mit dem Antreten an der Gildeeiche auf dem „Platz der Gilden“. Von dort aus marschierten die Gildebrüder zur traditionellen Betstunde in die Vicelinkirche, wo sie von Probst Stefan Block empfangen wurden. Nach der Betstunde ging es zurück zur Gildeeiche, wo der Zug innehielt und Capitain Dr. Ulf-Christian Mahlo an die jüngst verstorbenen Gildebrüder erinnerte.
Nach der anschließenden Überreichung des hölzernen Adlers durch die Sparkasse Südholstein und die VR Bank zwischen den Meeren durfte der jüngste Gildebruder – Robin Mahlo – beim anschließendem Zug durch die Innenstadt den Vogel vorneweg zur Vogelwiese tragen – durch das Spalier der Gildeschwestern und vorbei an vielen Neumünsteraner Bürgern.
Nach einem kräftigen Frühstück im Restaurant des Tierparks begann gegen 11:00 Uhr bei bestem Gilde-Wetter das Schießen nach dem Vogel. Spätnachmittags empfing Capitain Dr. Ulf-Christian Mahlo die Ehrengäste im Königszelt, darunter die Stadtpräsidenten Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann sowie dem Kirchenmusikdirektor der Vicelinkirche, Dr. Karsten Lüdtke, dem durch die scheidende Majestät, Jens II. Wagner, ein Scheck über 1000 Euro für die Sanierung der Kirchenorgel übergeben wurde.
Nachdem der langjährige Schießoffizier Werner Bach im Dezember 2020 zum Gildevorsteher ernannt wurde, war es für Gildebruder Prof. Dr. Eric von Düsterlho der erste Einsatz als neuer Schießoffizier. Er führte souverän durch den Schießtag und konnte um 18:22 Uhr den Königsschuss durch Gildebruder Dr. Michael Klinger verkünden.
Als neue Majestät durfte Michael I. Klinger – wie alle Gildekönige vor ihm – zum zweiten Mal aus dem goldenen Becher von Herzog Carl Friedrich aus dem Jahre 1735 trinken, nachdem ihm von den beiden Gildevorstehern Manfred Willms und Werner Bach die Königskette umgelegt wurde. Anschließend fand der Königskommers im Holstenhallen Congress Center statt. Damit endeten die Gildewochen 2023.
Gildewochen 2023 | Vogelaufbringen und Marschprobe am 30.05.23
(v.l.n.r.) Steffen Buk, Hauke Harder, Steffen Druschke, Felix Knabe, Marc Kutyniok, Capitain Dr. Ulf Mahlo, Schießoffizier Prof. Dr. Eric von Düsterlho
Am Dienstag nach Pfingsten hatten die neuen Gildebrüder ihren ersten offiziellen „Gildeeinsatz“ zu erfüllen. Mittags um 12:00 Uhr trafen sie sich auf der Vogelwiese im Tierpark, um den Vogel aufzubringen. Unter der Aufsicht des neuen Schießoffiziers Prof. Dr. Eric von Düsterlho kurbelten Steffen Buk, Hauke Harder, Steffen Druschke, Felix Knabe und Marc Kutyniok den Vogel in die Höhe. Diese „schweißtreibende“ Tätigkeit haben schon viele Rekruten vor ihnen exerzieren dürfen.
Unser Capitain Dr. Ulf Mahlo ließ es sich nicht nehmen, die jungen Rekruten dabei zu unterstützen.
Abends gegen 18:00 Uhr trafen sich dann ca. 25 Gildebrüder, um den Schießplatz zu begutachten und anschließend in geselliger Runde gemeinsam auf den kommenden Schießtag anzustoßen.